Ehrenamt weiter stärken - Update für die Ehrenamtskarte in der Gemeinde Ascheberg
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Frau Lamkowsky,
die CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Ascheberg beantragt, zur nächsten Sitzung des Jugend-, Senioren-, Sozial & Sportausschusses den im Betreff genannten Tagesordnungspunkt auf die Tagesordnung zu setzen. Die CDU-Fraktion formuliert zu diesem Tagesordnungspunkt den folgenden
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt, bei Geschäften, Unternehmen, Gastronomien und Institutionen in der Gemeinde Ascheberg für eine Teilnahme an der Ehrenamtskarte zu werben, um diese möglichst als neue Partner für das Ehrenamt zu gewinnen. Gleichzeitig sollen in diesem Zusammenhang unsere Vereine nochmals auf das Angebot der Ehrenamtskarte hingewiesen werden, damit auch möglichst viele Ehrenamtler sie beantragen. Außerdem soll in der Gemeinde Ascheberg künftig neben der Ehrenamtskarte auch die seit 2022 in NRW erhältliche Jubiläums-Ehrenamtskarte, für Menschen, die seit mindestens 25 Jahren ein Ehrenamt ausüben oder ausgeübt haben, eingeführt werden.
Begründung:
Die Förderung des Ehrenamts und die Anerkennung des freiwilligen Engagements in unserer Gemeinde sind von unschätzbarem Wert für das soziale Gefüge und die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger. Ehrenamtliche leisten einen entscheidenden Beitrag zum Gemeinwohl und tragen maßgeblich dazu bei, dass Ascheberg, Herbern und Davensberg lebendige und lebenswerte Orte sind.
Gerade hier – in DAH – ist das Ehrenamt das Herzstück, die treibende Kraft, der starke Motor für unserer Zukunft. Es ist in vielen Bereichen unserer Gemeinde ein Eckpfeiler für das Zusammenleben der Menschen in Ascheberg, Herbern und Davensberg.
Ehrenamt ist für uns daher Ehrensache!
Mit der seitens der CDU-Fraktion im Jahr 2019 beantragten Einführung der Ehrenamtskarte in unserer Gemeinde haben wir eine weitere Möglichkeit geschaffen, das Engagement der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer zu würdigen und vor allem unsere Dankbarkeit und Wertschätzung für ihre Arbeit auszudrücken.
Diese Karte ist landesweit mit verschiedenen Vergünstigungen und Angeboten verbunden, die von lokalen Unternehmen, Institutionen und öffentlichen Einrichtungen bereitgestellt werden. Die Ehrenamtskarte ist also Ausdruck der Wertschätzung für den großen ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger und verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen. Wir sind überzeugt davon, dass die Einführung der Ehrenamtskarte einen positiven Effekt auf das ehrenamtliche Engagement in unserer Gemeinde hat.
Nach gut 6-jährigen Bestehen der Ehrenamtskarte in der Gemeinde Ascheberg halten wir es als CDU-Fraktion für sinnvoll unserer Ehrenamtskarte ein Update zu unterziehen und möglichst neue öffentliche, gemeinnützige oder private Mitstreiter für das Ehrenamt zu gewinnen, die bereit sind Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für unser Gemeinwohl engagieren, Vergünstigungen zu ermöglichen.
Zu einer solchen Kampagne gehört aus unserer Sicht gleichzeitig, dass das Angebot der Ehrenamtskarte auch bei unseren Vereinen beworben wird, damit möglichst viele Ehrenamtler dieses Zeichen der Wertschätzung erhalten können.
Darüber hinaus schlagen wir vor, von der seit 2022 bestehenden Möglichkeit der Jubiläums-Ehrenamtskarte Gebrauch zu machen. Diese Karte ist als besondere Ergänzung der bestehenden Ehrenamtskarte für die Ehrenamtlichen gedacht, die über ein Vierteljahrhundert oder länger für das Gemeinwohl im Einsatz sind bzw. waren und die wöchentlich geforderte Anzahl von fünf Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit (zum Erhalt der Ehrenamtskarte NRW) nicht oder nicht mehr erbringen (z. B. aufgrund ihres Alters oder ihrer gesundheitlichen Situation).