„Ärmel hochkrempeln und anpacken“
Am vergangenen Mittwoch traf sich der CDU-Gemeindeverband Ascheberg zu seiner Jahreshauptversammlung, bei der unter anderem auch die Vorstandswahlen wieder auf der Tagesordnung standen. Als besonderen Gast konnten die heimischen Christdemokraten dabei den hiesigen Unternehmer Torben Othmerding begrüßen.
Seit der letzten Versammlung vor gut einem halben Jahr habe sich die Welt mit einer Geschwindigkeit verändert, die sich damals kaum einer vorstellen konnte, stellte Sandhowe in seinem Bericht fest. „Die Ampel-Regierung war noch nicht auseinandergebrochen, und es gab keine Zweifel an der Verlässlichkeit der Amerikaner als Partner in der Welt, sowohl wirtschaftlich als auch militärisch.“ Auf diese Veränderungen müsse Politik nun reagieren und zwar mutig, zügig und konsequent. „In dieser Zeit der vielen Herausforderungen trägt die politische Mitte in unserem Land dabei eine enorme Verantwortung. Es geht um nicht weniger als um eine umfassende Reformagenda für Deutschland.“
Einen Punkt, den auch Gast Torben Othmerding, Geschäftsführer von Othmerding Maschinenbau, in seinem Beitrag aufgriff. „Aufgabe von Politik ist es Leitplanken zu setzen und nicht den Einzelfall zu regulieren. Nur wenn wir unseren Unternehmen, unseren Kommunen und jedem einzelnen wieder mehr zutrauen, haben innovative Ansätze überhaupt eine Chance auf Erfolg.“ Othmerding verwies dabei auf die Entwicklung seines eigenen Unternehmens. 2010 habe er sein Unternehmen mit dem Schwerpunkt landwirtschaftlicher Maschienenbau gegründet, seit 2020 sei man nun aber auch in dem Bereich Robotik und seit 2022 sogar im Bereich Batteriebau unterwegs. „Die zunehmende Elektrifizierung der Gesellschaft geht auch an den Unternehmen nicht vorbei. Daher muss man sich Gedanken machen, wie man bei größeren Maschinen künftig auf Dieselmotoren verzichten kann“, erklärte Othmerding, der mittlerweile die ersten Batteriesysteme für E-Kräne der Firma Klaas entwickelt hat. „Innovationen wie diese sind entscheidend für den Erfolg unseres Unternehmens. Für unser Land wäre es daher gut, wenn wir jetzt alle die Ärmel hochkrempeln und gemeinsam anpacken würden.“
Viel Rückenwind für die nächsten Monate bis zur Kommunalwahl nehmen die Christdemokraten aus dem Ergebnis der Bundestagswahl mit. In der Gemeinde Ascheberg konnte man das Ergebnis gegenüber 2021 deutlich verbessern. Bei der Erststimme hat man mit Marc Henrichmann im Wahlkreis das drittbeste Ergebnis eingefahren und bei der Zweitstimme sogar das zweitbeste. „Was uns aber einen besonderen Rückenwind gibt, ist, die Neugründung unserer Jungen Union im April. Sehr erfreulich ist auch, dass unsere Mitgliederzahlen stark weiterwachsen.“ Allein seit Anfang dieses Jahres konnten bereits 10 Neumitglieder aufgenommen werden, während im vergangenen Jahr schon 13 Neumitglieder dazugekommen sind.
Das habe aus Sicht von Sandhowe auch viel damit zu tun, dass man in der Gemeinde Ascheberg seine Hausaufgaben erledige. „In den letzten Jahren haben wir gemeinsam – Ehrenamt, Verwaltung & Politik – viel hinbekommen, um die Infrastruktur bei uns im guten Zustand zu halten.“ Dabei dankte Sandhowe ausdrücklich auch dem Bürgermeister Thomas Stohldreier und seinem Team sowie den anderen Fraktionen im Gemeinderat. Nur durch die gute Zusammenarbeit aller schaffe man es, die Gemeinde trotz immer schwieriger werdender Rahmenbedingungen auf Kurs zu halten.
Als Beispiele nannte der CDU-Vorsitzende unter anderem den Bau des Profilschulcampus, den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Herbern, die Umgestaltung des Dorfangers in Davensberg oder den Bau eines neuen Kunstrasenplatzes für den TuS Ascheberg.
Bei den anschließenden Wahlen wurden alle Kandidaten mit breiter Mehrheit gewählt. Verabschiedet wurden aus dem Vorstand Angelika Högemann und Frank Möllers, denen beide für ihr außergewöhnliches Engagement für die CDU in der Gemeinde Ascheberg gedankt wurde.
Ergebnisse Vorstandswahlen
Position | Name | Vorname |
Vorsitzender | Sandhowe | Maximilian |
stellv. Vors. | Sparding | Alexander |
stellv. Vors. | Haake | Rainer |
stellv. Vors. | Alba-Klause | Sabine |
Schriftführerin | Schoppmann | Jule |
Schatzmeister | Schliephacke | Reiner |
Mitgliederbeauftragte | Mangels | Elly |
Beisitzer | Altenhövel | Paul |
Beisitzer | Althoff | Markus |
Beisitzerin | Breitner | Larissa |
Beisitzerin | Bünnigmann | Martina |
Beisitzer | Czerwonka | Jan |
Beisitzer | Gerster | Leszek |
Beisitzerin | Kuhlmann | Hildegard |
Beisitzerin | Kutter-Ringelkamp | Lea |
Beisitzerin | Rademacher-Boshammer | Maria |
Beisitzerin | Wienecke | Barbara |
Beisitzer | Wirtz | Johannes |
Beisitzer | Wobbe | Hubert |
Für langjährige Mitgliedschaft wurden außerdem u.a. folgende Personen geehrt:
Johannes Jasperneite (65 Jahre), Richard Großerichter (50 Jahre), Franz-Josef Spahn (50 Jahre), Margret Hattrup (50 Jahre), Angelika Högemann (50 Jahre), Martin Meinardus (50 Jahre), Hermann Vornholt (50 Jahre), Andreas Voß (40 Jahre), Hubert Feldamann (40 Jahre), Paul Schulze Frenking (40 Jahre), Julius Wohlhorn (40 Jahre), Frank Heinze (40 Jahre), Daniel Neve (25 Jahre) & Michael Greive (25 Jahre).